Vorsorge

Hier finden Sie Informationen und Links zu verschiedenen Themen der Notfallvorsorge.

Bevorratung von Essen und Trinken

humanitäre-hilfe

Es gibt eine Vielzahl realistischer Fälle, die eine eigenverantwortliche Bevorratung von Essen und Trinken durch Bürger erforderlich machen. Hierzu zählen beispielsweise länger anhaltende Ereignisse, wie Unwetter, Hochwasser, Glatteis, Stromausfall, extreme Hitze oder Quarantäne.

Der Staat kann in solchen Ausnahmesituationen nicht immer eine zeitnahe Versorgung sicherstellen. Aus diesem Grund empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) allen Bürgern, eine Bevorratung von Essen und Trinken zu betreiben. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen zu speziell diesem Thema:

Bevorratung von Essen und Trinken

Notgepäck und Dokumentensicherung

Sie sollten wichtige Dokumente gegen diverse Gefahren sichern. Das vereinfacht ihnen erheblich, nach einem kritischen Ereignis wieder Fuß zu fassen. Aus dem gleichen Grund sollten alle Bürger ihr Notgepäck immer griffbereit haben. Der Grund hierfür kann beispielsweise eine Evakuierung aus einem der folgenden Gründe sein: Brand, Naturereignis (z.B. Hochwasser), Gasleck, Freisetzung gefährlicher Stoffe (z.B. industrieller Unfall), Kampfmittelfund (z.B. Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg).

Aus diesem Grund empfiehlt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) allen Bürgern, sich darauf vorzubereiten. Hier finden Sie die entsprechenden Informationen zu speziell diesem Thema:

Notgepäck und Dokumentensicherung